Thema: Hauswirtschaft Küche Organisation und Prozesse
Zielgruppe: Fachkräfte aus Hauswirtschaft Fachkräfte aus Küche Führungskräfte aus Hauswirtschaft Führungskräfte aus Küche Hauswirtschaftsleitungen Hauswirtschaftspersonal Köch*innen Küchenleitungen
Datum: 24. Juni 2025, ab 13:00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Wo: online
Anmeldeschluss: 20. Juni 2025
Durch das Programm führt Sie:
Anika Pauls, PariSERVE

Anika Pauls

Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG

Erfahren Sie in unserem Gastro-Experten-Talk "Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit", wie Sie durch den Einsatz der Technologie von Sanalogic sowohl den Service für Ihre Gäste verbessern als auch Ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können. Mit Sanalogic können Sie den CO2-Fußabdruck Ihrer Speisen transparent auszeichnen und so das Bewusstsein Ihrer Gäste für nachhaltige Speisen stärken. Gleichzeitig ermöglicht Ihnen das System, Rezepturen anzupassen, um sie nachhaltiger zu gestalten. Darüber hinaus bietet Sanalogic die automatisierte Abbildung des CO2-Fußabdrucks Ihrer gesamten Speisekarte und die Überwachung der Speiseverteilung, um den Produktionsbedarf präzise zu ermitteln. Nutzen Sie diese digitale Unterstützung für einen Imagegewinn und eine nachhaltigere Planung Ihrer Speisen.

Inhalte:

  • Co2 Fußabdruck automatisch auf Speisekarte sichtbar machen mit Sanalogic
  • Überwachung der Speiseverteilung für präzisen Produktionsbedarf
  • digitale Unterstützung für Imagegewinn und nachhaltige Planung von Speisen

Dieses Seminar wird veranstaltet durch:

Transgourmet Akademie

Petra Arp

Kontakt für Fragen

Petra Arp

stellv. Leitung Einkaufsgemeinschaft

043153738-24

E-Mail senden

Seminar buchen
Anzahl der gewünschten Plätze für Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeben und buchen. Nach der Buchung können Sie festlegen, wer aus Ihrem Unternehmen einen Platz nutzen soll.

Onlineticket buchen

Teilnahme pro Person:
0,00  netto
Genannte Preise pro Person brutto inkl. MwSt. Wenn Sie Fragen zu diesem Angebot haben, nehmen Sie Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Tel.: 043153738-24 oder E-Mail senden.